Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

auf der Pelle sitzen

См. также в других словарях:

  • Pelle — lateinisch pellis = Haut, meint deutsch eigentlich: die dünne Haut oder die Schale, auch: die Kleidung. Im 12. Jahrhundert wurde dieses Wort von niederländischen Siedlern nach Norddeutschland getragen. Dem entsprechen die Redensarten: Aus der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pelle — Pẹl·le die; , n; nordd; die dünne Haut von Kartoffeln, Obst, Wurst o.Ä. ≈ Schale || ID jemandem auf die Pelle rücken gespr; a) sich sehr nah zu jemandem setzen; b) immer wieder mit einer Bitte, einer Forderung o.Ä. zu jemandem kommen; jemandem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pelle — Pẹl|le , die; , n <lateinisch> (landschaftlich für Haut, Schale); jemandem auf die Pelle rücken (umgangssprachlich für energisch zusetzen); jemandem auf der Pelle sitzen (umgangssprachlich für lästig sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pelle — Pelle: Das vorwiegend in Norddeutschland, aber auch sonst in der Umgangssprache weit verbreitete Wort für »dünne Haut, Wursthaut, Schale« geht auf mnd. (= mniederl.) pelle »Schale« zurück. Quelle des Wortes ist das mit dt. ↑ Fell urverwandte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pelle — Haut; Wursthaut * * * Pel|le [ pɛlə], die; , n (bes. nordd.): dünne Schale (von Kartoffeln, Obst u. Ä.): die Pelle von der Wurst abziehen. Zus.: Kartoffelpelle, Wurstpelle. * * * Pẹl|le 〈f. 19〉 Schale, Haut (WurstPelle) ● jmdm. auf der Pelle… …   Universal-Lexikon

  • Pelle Lindbergh — Schweden Pelle Lindbergh Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. Mai 1959 Geburtsort Stockholm, Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Der Navigator (1987) — Filmdaten Deutscher Titel Der Navigator Originaltitel The Navigator – A Medieval Odyssey …   Deutsch Wikipedia

  • Leder — wird in mehreren Redensarten übertragen für die menschliche Haut gebraucht, z.B. Einem das Leder gerben (versohlen): ihn heftig verprügeln, ›Durchledern‹; ›Durchwalken‹; vgl. französisch ›tanner le cuir a quelqu un‹; die Redensart ist eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Narita Rikon — (jap. 成田離婚, dt. „Narita Scheidung“), benannt nach dem japanischen Flughafen Narita, ist ein Phänomen der japanischen Gesellschaft. Ehen in Japan werden oft zwischen Menschen geschlossen, die sich vorher kaum kennen, sei es, weil der Mann oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Manuele Blasi —  Spielerinformationen Geburtstag 17. August 1980 Geburtsort Civitavecchia,&# …   Deutsch Wikipedia

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»